[ home:
http://bkb.eyes2k.net ]
Seminar Gastprofessorin Dr. Birte Kleine-Benne:
Von Ich-Kränkungen, widerspenstigen Körpern und fluiden Subjekten
Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle, Fachgebiet Kunstgeschichte, WiSe 2012-2013
Dienstag, 13.30 -15.30h, Seminarraum, Schleifweg 6
Start: 9.10.2012
Lektüreempfehlungen
O'Reilly, Sally: Body Art. Der Körper in der zeitgenössischen Kunst, Berlin, 2012.
Telepolis special Mensch+ 01/2012
>>
Alain Ehrenberg, Das Unbehagen in der Gesellschaft, 2011.
Schmidt-Linsenhoff, Viktoria: Ästhetik der Differenz. Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert, Marburg, 2010.
Ehrenberg, Alain: Depression: Unbehagen in der Kultur oder neue Formen der Sozialität, in: Texte zur Kunst, Nr. 65, Maerz 2007, S. 56-65.
>>
Volkart, Yvonne: Fluide Subjekte: Anpassung und Widerspenstigkeit in der Medienkunst, Bielefeld, 2006.
Keupp, Heiner / Hohl, Joachim (Hrg.), Subjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel. Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne, Bielefeld, 2006.
Alain Ehrenberg, Das erschöpfte Selbst, 2004.
Agamben, Giorgio (1995): Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben, Frankfurt/Main, 2002.
Butler, Judith (1990): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt/Main, 2003.
Butler, Judith (1993): Körper von Gewicht, Frankfurt/Main, 2001.
Zizek, Slavoj: Die Tücke des Subjekts, Frankfurt/Main, 2001.
Zima, Peter V.: Theorie des Subjekts: Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne, Tübingen, Basel, 2000.
Ich ist etwas Anderes. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts, Ausstell.-Kat. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Köln 2000.
Bronfen, Elisabeth: Das verknotete Subjekt. Hysterie in der Moderne, Berlin, 1998.
Schmidt-Wulffen, Stephan: Subjekt - Objekt, Zur Veränderung des Künstlerbildes in den 60er Jahren. Das Subjekt in der Produktionsästhetik der Moderne, in: Im Blickfeld, Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle, Nr. 2, Hamburg, 1997.
Lorey, Isabell: Immer Ärger mit dem Subjekt, Tübingen, 1996.
Bhabha, Homi K. (1994): Die Verortung der Kultur, Tübingen, 2000.
Post Human, Ausst.-Kat., u.a. Deichtorhallen Hamburg, 1993.
Deleuze, Gilles: Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, 1990
>> .
Laqueur, Thomas (1990): Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud, München, 1996.
Haraway, Donna: A Manifesto for Cyborg (Ein Manifest für Cyborgs), 1985, eng.
>> , dt.
>>
Deleuze, Gilles / Guattari, Félix (1980): Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie II, 1992.
Deleuze, Gilles / Guattari, Félix (1972): Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie I, Frankfurt 1974.
Lacan, Jacques (1949): Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion, wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint, in: Schriften I, Weinheim/Berlin, 1986, S. 61-70.
Foucault, Michel: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1, Frankfurt/Main, 1977.
Foucault, Michel: Vorlesung vom 17. März 1976
>> .
Foucault, Michel: Der Panoptismus, in: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt/Main, 1976.
Freud, Sigmund (1938): Abriss der Psychoanalyse, Frankfurt/Main, 1972.
Freud, Sigmund (1921): Massenpsychologie und Ich-Analyse. Die Zukunft einer Illusion, Frankfurt/Main, 2005.
Rimbaud, Arthur (1871): Seher-Briefe / Lettres du voyant, hrg. v. Werner von Koppenfels, Mainz, 1990
>>
Konzept
Sitzungen
Beispiele
email: b k b [at] e y e s 2 k . n e t
spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @