[ home: http://www.bkb.eyes2k.net ]



Seminar: Die Entwirklichung des Michael Joseph Jackson


in Zusammenarbeit mit Marcus Held (Universität Oldenburg)

Vorbesprechung: 12.11.2009, 19h, UdK Berlin, Hardenbergstr. 33, HA 336A
21.11., 22.11., 12.12., 13.12.2009, jeweils 12 bis 19h



Literaturempfehlungen

Michael Jackson - Selbstzeugnisse
Moonwalk [mein Leben], München 1988.
Dancing the Dream - Gedichte und Gedanken, München 1992.
My World, The Official Photobook, Vol. 1. Triumph International, New York 2006.

Michael Jackson - Bio-Bibliographisches
Anderson, C. P.: Michael Jackson Unauthorized, London 1994.
Campbell, L.: Michael Jackson: The King of Pop, Boston 1993.
Dineen, C.: Michael Jackson: In His Own Words, London 1993.
Feige, M. : Das große Lexikon über Michael Jackson. Das Kompendium des King of Pop: Alle Singles, Alben, Hits, Flops, Gerüchte und Wahrheiten, Berlin 2002.
Grant, A.: Michael Jackson: The Visual Documentary, London 1994ff.
Jefferson, M.: Über Michael Jackson, Berlin 2008.
Jones, B.: Michael Jackson: The Man Behind the Mask, New York 2005
Taraborrelli, J.R.: Michael Jackson. Die Biographie, Königswinter 2000.
Ders.: The Magic and the Madness, New York 2009.

Medientheorie
Agamben, G.: Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben, Frankfurt/Main 2002.
Ders.: Die Sprache und der Tod. Ein Seminar über den Ort der Negativität, Frankfurt/Main 2007.
Baudrillard, J.: Requiem für die Medien, Berlin 1972.
Ders.: Der symbolische Tausch und der Tod, München 1982.
Bauman, Z.: Tod, Unsterblichkeit und andere Lebensstrategien, Frankfurt/Main 1994.
Ders.: Der Mensch im Globalisierungskäfig, Frankfurt/Main 2003.
Ders.: Leben in der flüchtigen Moderne, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2007.
Ders.: Leben als Konsum, Hamburg 2009.
Benjamin, W.: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt/Main 1996.
Bourdieu, P.: Sozialer Sinn, Frankfurt/Main 1987.
Ders.: Zur Soziologie der symbolischen Formen, Frankfurt/Main 1994.
Ders.: Meditationen, Frankfurt/Main 2001.
Debord, G.: Das Zeitalter des Spektakels, Berlin 1996.
Dewey, J.: Kunst als Erfahrung, Frankfurt/Main 1988.
Engel, A.: Bilder von Sexualität und Ökonomie. Visuelle Repräsentationen - kulturelle Politik - gesellschaftliche Transformation, Bielefeld 2009.
Flusser, V.: Lob der Oberflächlichkeit. Für eine Phänomenologie der Medien. Vilém Flusser Schriften Bd. 1. Stefan Bollmann und Edith Flusser (Hrsg.), 2., durchgesehene Aufl. Mannheim 1995.
Ders.: Kommunikologie. Schriften Bd. 4. Stefan Bollmann u. Edith Flusser (Hrsg.), Mannheim 1996.
Lorenz, R.: Aufwändige Durchquerungen. Subjektivität als sexuelle Arbeit, Bielefeld 2009.
Luhmann, N.: Realität der Massenmedien, Opladen 1996.
Manovich, L.: The Language of New Media, Cambridge/MA 2001.
Rosa, H.: Beschleunigung, Frankfurt/Main 2005.
Reich, K.: Medien und Konstruktivismus, Münster 2005.
Tholen, C./S. Flach (Hrsg.): Mimetische Differenzen. Der Spielraum der Medien zwischen Abbildung und Nachahmung, Kassel 2002.
Virilio, P.: Ästhetik des Verschwindens, Berlin 1986.
Ders.: Krieg und Kino. Logistik der Wahrnehmung, München 1986.
Ders.: Der negative Horizont. Bewegung - Geschwindigkeit - Beschleunigung, München 1989.
Ders.: Die Sehmaschine, Berlin 1989.
Ders.: Die Verblendung der Kunst, Wien 2008.

Körpersoziologie
Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt 1991
Dies.: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt 1997.
Derrida, J.: Berühren, Jean-Luc Nancy, Berlin 2007.
Foucault, M.: Sexualität und Wahrheit, insbes. Bd. 1, Der Wille zum Wissen, Frankfurt/Main 1983.
Ders.: Geschichte der Gouvermentalität, Frankfurt/Main 2004.
Ders.: Hermeneutik des Subjekts, Frankfurt/Main 2004.
Freud, S.: Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten (1914), in: Gesammelte Werke, Bd. 10, Frankfurt/Main 1940, S. 125-136.
Gugutzer, R.: Soziologie des Körpers, Bielefeld 2004.
Ders.: Body turn : Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports, Bielefeld 2006.
Jäger, Ulle: Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporierung. Königsstein/Taunus 2004.
Jagose, Annamarie: Queer Theory. Eine Einführung. Berlin 2001.
Körperrepräsenationen. Die Ordnungen des Sozialen und der Körper, hg. v. C. Bohn u.a., Konstanz 2002.
Lacan, J.: Die Objektbeziehung (Das Seminar 4), Wien 2003.
Ders.: Die Übertragung (Das Seminar 8), Wien 2008.
Ders.: Die Bildungen des Unbewussten (Das Seminar 5), Wien 2006.
Laplanche J./Pontalis, J.-B.: Vokabular der Psychoanalyse 1973.
Nancy, J.-L.: Corpus, Berlin 2003.
Ders.: Noli me tangere. Aufhebung und Aussegnung des Körpers, Berlin2008.
Ranciere, J.: Die Aufteilung des Sinnlichen. Politik der Kunst und ihre Paradoxien, 2. Aufl., Berlin 2008.
Ders.: Das Unbehagen in der Ästhetik, 2. Aufl., Wien 2008
Schroer, M.: Soziologie des Körpers, Frankfurt/Main 2005.
Sheets-Johnstone, M.: The corporeal turn, Exeter 2009.



Konzept




email: b k b [at] e y e s 2 k . n e t

spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @