[ home:
http://www.bkb.eyes2k.net ]
Seminar: Net-work-ed Art
Donnerstag, 12 bis 14 Uhr, IfKiK, Einsteinufer 43-53, UdK Berlin, Raum 307
Beginn: 15.04.2010
Bookmarks [updated 2010-04-21]
zu Net.art (eine Auswahl)
>>
Netzkunst (Zentrale für Unterrichtsmedien)
>>
zu Net.art-Ausstellungen, Net.art-Plattformen, Netz-Plattformen, Kontextsystemen (eine Auswahl)
>>
zu Multimedialen Kopplungen in der Kunst (eine Auswahl)
>>
zu Networkingart. artivism, hacktivism and social networking >>
Networking as Art, Tanja Bazzichelli, 2008
>>
zu Bilderzeugung in einer medial verfassten Umgebung >>
Collaborative Futures Book Sprint Team 2010 (Hg.) 2010: Collaborative Futures.
>>
Web as Culture, 2009
>>
Lutz Dammbeck, Das Netz, 2004
>>
Telepolis
>>
Wired
>>
Net Art News
>>
we make money not art
>>
Kunsthistorische Diskussionslisten
>>
Netzkunst (Wikipedia)
>>
Internet Art (Wikipedia)
>>
Net.art (Wikipedia)
>>
Network Media (Wikipedia)
>>
Tactical Media (Wikipedia)
>>
All Rights Reversed, 26.6.2007
>>
Deutsches Urheberrecht (1965)
>>
Copyright
>>
Freie Lizenzen / Open-Source-Lizenz
>>
Open-Source-Lizenzen, Alexandra Kleijn, 25.7.2006
>>
Public Domain
>>
Copyleft
>>
The GNU Operating System
>>
GNU General Public License
>>
Creative Commons
>>
creativecommons.org
>>
Musterklageerwiderung unter CC3.0
>>
Reader Copy.Right.Now!, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit iRights.info
>>
Meyer-Lucht, Robin 2009: Verleger-Gema für Onlinetexte: Wer zahlt wofür? (Und wer ist Verleger?)
>>
Meyer-Lucht, Robin 2009: Markt- oder Allmendewirtschaft: Worum es bei der Kulturflatrate eigentlich geht
>>
Michal, Wolfgang 2009: Die Piraten - Aufstand der technischen Intelligenz?
>>
Langer, Ulrike 2009: Das Netz besteht aus Verbindungen, nicht aus abgeschotteten Inseln
>>
Domainabfrage .de
>>
Domainabfrage .com u.a.
>>
Konzept
email: b k b [at] e y e s 2 k . n e t
spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @