[ home:
http://www.bkb.eyes2k.net ]
Seminar: Net-work-ed Art
Donnerstag, 12 bis 14 Uhr, IfKiK, Einsteinufer 43-53, UdK Berlin, Raum 307
Beginn: 15.04.2010
Literaturempfehlungen [updated 2010-03-25]
TEXTE online (alphabetisch)
Arns, Inke 2001: 'Unformatierter ASCII-Text sieht ziemlich gut aus' - Die Geburt der Netzkunst aus dem Geiste des Unfalls.
>>
Barlow, John Perry 1996: A Declaration of the Independence of Cyberspace.
>>
Baumgärtel, Tilman 1997: Immaterialien. Aus der Vor- und Frühgeschichte der Netzkunst.
>>
Baumgärtel, Tilman 1998: Das Internet als imaginäres Museum.
>>
Baumgärtel, Tilman 2001: Ein Computervirus als Kunstwerk.
>>
Bazzichelli, Tatiana 2006: Networking: The Net as an Artwork.
>>
Blank, Joachim 1996: What is netart? ;-).
>>
Bookchin, Nathalie/Shulgin, Alexej 1999: Introduction to net.art (1994-1999).
>>
Bookchin, Nathalie/Brendan Jackson 2001: New media, 'community art', and net.art activism.
>>
Broeckmann, Andreas 1997: Net.Art, Machines, and Parasites.
>>
Broeckmann, Andreas 2002: Minoritaere Medien und vernetze Kunstpraxis.
>>
Collaborative Futures Book Sprint Team 2010 (Hg.) 2010: Collaborative Futures.
>>
Cramer, Florian 2001: Drei sich z.T. widersprechende Definitionen des "Hacks".
>>
Dietz, Steve 2000: Why Have There Been No Great Net Artists?
>>
Hillgärtner, Harald 2001: Netzaktivismus im Spannungsfeld von Kunst und Technik.
>>
Hirschsteiner, Guido 2000: Netzkunst als Avantgarde.
>>
Huber, Hans Dieter 1997: Internet.
>>
Huber, Hans Dieter 1998: Zur Geschichte der Netz.Kunst. Problemstellungen, Stand der Dinge, Ausblicke.
>>
Huber, Hans Dieter 1999 a: Das Netz als ein Mediensystem und als ein soziales System.
>>
Huber, Hans Dieter 1999 b: Chronologie der Netz.Kunst 1991-1999.
>>
Huber, Hans Dieter 2000, Digging the Net - Materialien zu einer Geschichte der Kunst im Netz.
>>
Huber, Hans Dieter 2004: Über das Beschreiben, Interpretieren und Verstehen von internetbasierten Werken.
>>
Lessig, Lawrence 2000: Code: And Other Laws of Cyberspace.
>>
Lessig, Lawrence 2004: Free Culture: How Big Media Uses Technology and the Law to Lock Down Culture and Control Creativity.
>>
Manovich, Lev 2001: The Language of New Media. Cambridge, Mass.
>>
Mirapaul, Matthew 1998 a: Putting a Price Tag on Digital Art.
>>
Mirapaul, Matthew 1998 b: The Year in Digital Art: Museums, Money and the Mainstream.
>>
Möller, Klaus: 1999: Kunst im Internet - Netzkunst, Untersuchungen zur Ästhetischen Bildung.
>>
Raymond, Eric 2001: How to become a hacker.
>>
Schiesser, Giaco 1999: Kategorisierung von Netzkunst - exemplarische Beispiele.
>>
Shulgin, Alexei 1996: Art, Power, and Communication.
>>
weitere Texte zu Net.Art
>>
weitere Texte von Hans Dieter Huber zu Netzkunst
>>
weitere Artikel von Tilman Baumgärtel zu Net.Art
>>
Lektionen in NetArt von Thomas Dreher, seit 1999
>>
weitere Literaturhinweise und Links zu Netzkultur
>>
TEXTE offline (alphabetisch)
Agamben, Giorgio 2003: Die kommende Gemeinschaft, Berlin.
Arns, Inke 2002: Netzkulturen, Hamburg. (Literatur und Internetadressen
>> )
Ars Electronica (Hg.) 1989: Philosophien der neuen Technologien, Berlin.
Barbrook, Richard 2007: Imaginary Futures. From thinking Mashines to the Global Village, Pluto Press, London.
>>
Baumgärtel, Tilman 1999: [net.art]. Materialien zur Netzkunst, Nürnberg.
Baumgärtel, Tilman 2001: [net.art 2.0]. Neue Materialien zur Netzkunst , Nünberg.
Baumgärtel, Tilman 2002: Netzkunst / Kunst im Netz, in: Butin, Hubertus (Hg.) 2002: DuMonts Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst, Köln, S. 228-231.
Baurriaud, Nicolas 2009: Radikant, Berlin.
Corby, Tom (Hg.) 2005: Network Art: Practices and Positions, London.
Daniels, Dieter 2003: Vom Readymade zum Cyberspace, Kunst/Medien Interferenzen, Ostfildern-Ruit.
Ettlinger, Or 2010: The Architecture of Virtual Space, Ljubljana.
>>
Flusser, Vilém 1998: Kommunikologie, Frankfurt/Main.
Flusser, Vilém 1999: Medienkultur, Frankfurt/Main.
Grau, Oliver 2007: MediaArtHistories, Cambridge, Mass. [u.a.].
Graw Isabelle 1998: Man sieht, was man sieht. Anmerkungen zur Netzkunst, in: Texte zur Kunst, 8. Jg./Nr. 32, S. 18-31.
Grosnick, Uta 2006: New Media Art, Köln.
Kritische Berichte 1/1998: Netzkunst.
Hardt, Michael / Negri, Antonio 2002: Empire, Frankfurt.
Hardt, Michael / Negri, Antonio 2004: Multitude, New York.
Himanen, Pekka 2001: Die Hacker-Ethik und der Geist des Informations-Zeitalters, München.
Kuni, Verena (Hg.), Institut für Moderne Kunst Nürnberg (Hg.) 1999: netz.kunst. Jahrbuch des Instituts für moderne Kunst '98/'99, Nürnberg.
Lagaay, Alice / Lauer, David (Hg.) 2004: Medientheorien. Eine philosophische Einführung, Frankfurt/New York.
Lévy, Pierre 1997: Die kollektive Intelligenz, Mannheim.
Lessig, Lawrence 2001: Code und andere Gesetze des Cyberspace, Berlin.
Lovink, Geert 2008: Zero comments, Bielefeld.
Lovink, Geert 2004: Dark Fiber, Auf den Spuren einer kritischen Internetkultur, Opladen.
Manovich, Lev 2001: The Language of New Media. Cambridge, Mass.
MacLuhan, Marshall 1970: Die magischen Kanäle, Düsseldorf.
MacLuhan, Marshall 2001: The Medium is the Massage.
Missomelius, Petra 206: Digitale Medienkultur, Bielefeld.
Moorstedt, Tobias 2008: Jeffersons Erben, Frankfurt/Main.
Münker, Stefan/Roesler, Alexander (Hg.) 2002: Praxis Internet. Kulturtechniken der vernetzten Welt, Frankfurt/Main.
Reck, Hans Ulrich 2003: Kunst als Medientheorie, München.
Rheingold, Howard 1994: Virtuelle Gemeinschaft, Bonn.
Rheingold, Howard 2003: Smart mobs, Cambridge, Mass.
Rötzer, Florian/ Weibel, Peter (Hrg.) 1993: Cyberspace - Zum medialen Gesamtkunstwerk, München.
Scholder, Amy (Hg.) 2001: Interaction: Artistic Practice in the Network, New York.
Spohn, Annette 2002: What you see ist what you want, in: Münker, Stefan/Roesler, Alexander (Hg.) 2002: Praxis Internet. Kulturtechniken der vernetzten Welt, Frankfurt/Main, S. 249-275.
Virno, Paolo 2005: Grammatik der Multitude, Berlin.
Weibel, Peter (Hg.) 2001: Vom Tafelbild zum globalen Datenraum, Neue Möglichkeiten der Bildproduktion und bildgebender Verfahren, Ostfildern-Ruit.
Weiss, Matthias 2009: Netzkunst. Ihre Systematisierung und Auslegung, Güttingen.
Konzept
email: b k b [at] e y e s 2 k . n e t
spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @