[ home:
http://www.bkb.eyes2k.net ]
Dr. Birte Kleine-Benne:
Ceci n'est pas une page Web. Kunst- und Medieninterferenzen
Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften
Institut für Kunstgeschichte
Vortrag: 25.01.2011, 18h, Institut fuer Kunstgeschichte, Zentnerstr. 31, Raum 007
Workshop: 26.01.2011, 10-18h, Vortragsraum des IBZ (Internationales Begegnungszentrum), Amalienstr. 38
Literaturempfehlungen [updated 2011-01-10]
Belting, Hans 2001: Bild-Anthropologie. Entwuerfe fuer eine Bildwissenschaft, Muenchen.
Belting, Hans 2007: Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbruch. Muenchen.
Benjamin, Walter 1935/36: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit.
Benjamin, Walter 1931: Kleine Geschichte der Photografie.
Boehm, Gottfried (Hrg.) 1994: Was ist ein Bild? Muenchen.
Böhme, Gernot 1999: Theorie des Bildes, Muenchen.
Bruns, Karin / Reichert, Ramón (Hrg.) 2007: Reader Neue Medien. Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation, Bielefeld.
Debray, Régis 2003: Einführung in die Mediologie, Bern.
Deleuze/Guattari 1977: Rhizom, Berlin.
Diers, Michael 2006: Fotografie Film Video. Beitraege zu einer Kritischen Theorie des Bildes, Hamburg.
Enzensberger, Hans Magnus 1970: Baukasten zu einer Theorie der Medien. In: Kursbuch 20, S. 159-186.
Foucault, Michel 1983: Dies ist keine Pfeife, Berlin/Wien.
Flusser, Vilém 1983: Für eine Philosophie der Fotografie, Göttingen.
Flusser, Vilém 1985: Im Universum der technischen Bilder, Göttingen.
Flusser, Vilém 1998: Kommunikologie, Frankfurt/Main.
Flusser, Vilém 1999: Medienkultur, Frankfurt/Main.
Gere, Charlie 2002: Digital Culture, London.
Gerhardus, Siefried (Hg.) 2001: Das entgrenzte Bild, Saarbruecken.
Grau, Oliver 2001: Virtuelle Kunst in Geschichte und Gegenwart, Berlin.
Hartmann, Frank 2003: Mediologie. Ansaetze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften, Wien.
Helmes, Günter / Köster, Werner (Hg.) 2002: Texte zur Medientheorie, Stuttgart.
Himanen, Pekka 2001: Die Hacker-Ethik und der Geist des Informations-Zeitalters, München.
Hoffmann, Torsten / Rippl, Gabriele (Hgs.) 2006: Bilder. Ein (neues) Leitmedium? Goettingen.
Jenkins Henry 2006: Convergence Culture: Where Old and New Media Collide.
Lagaay, Alice / Lauer, David (Hg.) 2004: Medientheorien. Eine philosophische Einführung, Frankfurt/New York.
Manovich, Lev 2001: The Language of New Media. Cambridge, Mass.
>>
Manovich, Lev 2002: Ten Key Texts on Digital Art: 1970-2000. In: Leonardo, Band 35, Nummer 5, MIT Press.
Manovich, Lev 2005: Black box - white cube, Berlin.
McLuhan, Marshall 1970: Die magischen Kanäle, Düsseldorf/Wien.
>>
McLuhan, Marshall 2001: The Medium is the Massage.
Mitchell, W.J.T. 2008: Das Leben der Bilder. Eine Theorie der visuellen Kultur, Muenchen.
Pias, Claus / Vogl, Joseph / Engell, Lorenz u.a. (Hg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard, Stuttgart.
Prange, Regine 2001: Der Verrat der Bilder. Foucault ueber Magritte, Freiburg im Breisgau.
Raymond, Eric S. 1999: The Cathedral and the Bazaar.
>>
Raymond, Eric S. 2001: How to become a hacker.
>>
Reck, Hans Ulrich 2003: Kunst als Medientheorie, München.
Roesler, Alexander / Stiegler, Bernd (Hrg.) 2005: Grundbegriffe der Medientheorie, Paderborn.
Sachs-Hombach, Klaus (Hrg.) 2005: Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen und Methoden, Frankfurt/Main.
Sachs-Hombach, Klaus (Hrg.) 2009: Bildtheorien. Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn, Frankfurt/Main.
Wardrip-Fruin, Noah / Montfort, Nick (Ed.) 2003: The New Media Reader.
Weber, Stefan (Hrg.) 1999: Medial Turn. Die Medialisierung der Welt, Medienjournal 23. Jhdg., Heft 1, Salzburg.
Zielinski, Siegfried 2002: Archäologie der Medien. Zur Tiefenzeit des technischen Hörens und Sehens, Reinbek.
Konzept
Vortrag und Workshop
email: b k b [at] e y e s 2 k . n e t
spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @