[ home:
http://www.bkb.eyes2k.net ]
Seminar Dr. Birte Kleine-Benne: Kunst als Handlungsfeld II
Donnerstag, 12-14 Uhr, Ha 150, UdK Berlin
Start: 19.04.2007
In Weiterführung des Seminars im Wintersemester 2006/2007 (keine Teilnahmevoraussetzung) sollen nicht mehr nur die organisatorischen Prinzipien, Operationen und Kontexte künstlerischer Handlungsfelder theoretisiert und diskutiert werden (Seminarinhalte, detaillierter Seminarverlauf und weiterführende Informationen unter
http://www.bkb.eyes2k.net/udk06-07.html). Ziel der Sommerveranstaltung ist, ein komplexes und dynamisches Handlungsfeld als emergente Form der Seminarbeteiligten zu entwickeln und umzusetzen, das im besten Fall neue Handlungsformen ermöglichen können soll.
Dabei sind insbesondere der bereits vorgestellte operative Kunst-Begriff, das konnektionistische Grundprinzip und die aktuellen Möglichkeitsbedingungen künstlerischer Praxis (etwa eine multimediale Vernetzung) zu berücksichtigen. Schwerpunkt der Veranstaltung, die sowohl off- als auch online stattfinden wird, ist die Vernetzung verschiedener Medien, Institutionen, Diskurse, Personen, Aktionen etc., um anschließend Fragen zu Schnittstellen und Anschlussfähigkeiten unterschiedlicher (Sinn-) Systeme stellen und erörtern zu können.
Bereits diskutierte künstlerische Handlungsfelder (eine Auswahl):
WochenKlausur (
http://www.wochenklausur.at), AVL-Ville (
http://www.ateliervanlieshout.com), etoy.CORPORATION (
http://www.etoy.com), ubermorgen.com (
http://www.ubermorgen.com), RTMark (
http://www.rtmark.com), The Yes Men (
http://www.theyesmen.org), Yomango (
http://www.yomango.net), 01.org (
http://www.0100101110101101.org), Fehlstelle (
http://www.fehlstelle.de), Minus Delta t ...
Fakultätsübergreifend.
CLICK HERE FOR DESCRIPTION IN ENGLISH
©
RTMark.com
Sitzungen SoSe 2007
Seminarbeschreibung WiSe 2006/2007
Seminarverlauf WiSe 2006/2007
Literaturhinweise WiSe 2006/2007
email: b k b [at] e y e s 2 k . n e t
spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @