[ home:
http://www.bkb.eyes2k.net ]
Seminar Dr. Birte Kleine-Benne: kunst.system.kunst
Freitag, 12-14 Uhr, Ha 110, UdK Berlin
Beginn: 19.10.2007
(Die 2. Sitzung am 26.10.2007 findet in Ha 158 statt.)
Wie wird Kunst als Kunst konstruiert? Wie wird zu Kunst, was wir Kunst nennen? Wird Kunst durch Kunst konstruiert? Welchen kontextuellen Druck üben Politik, Wirtschaft, Medien und Recht aus? Und wie verhält sich hierzu die Kultur? Die Frage, ob etwas Kunst ist oder nicht, kann vor dem Hintergrund radikal konstruktivistischer sowie system-, komplexitäts-, kontext-, kommunikations- und netztheoretischer Untersuchungsansätze forschungspragmatisch verschoben werden.
Das Seminar wird zunächst im Rückgriff auf systemisch orientierte Wahrnehmungs- und Beschreibungsangebote die Konstituenten des Kunstsystems (wie etwa Kunstproduzent, Kunstbetrachter, Sammler, Kunstmuseen, Kunstmarkt, Kunstakademien, Kunstgeschichte etc.) extrahieren, um sie in einer historischen Perspektivlinie und anhand exemplarischer Fallbeispiele auf ihre aktuelle Definitionsmacht zu prüfen.
Ziel der Veranstaltung ist, auf der Suche nach etwaigen Spielregeln des Kunstsystems verschiedene Formen von Produktions-, Präsentations-, Rezeptions-, Distributions- und Verarbeitungsweisen zu diskutieren. Dabei sollen uns zu unserer Annäherung an diejenigen Entscheidungsprozesse, die temporär festlegen, was als relevant anerkannt wird und was nicht, auch Schnittstellen zu medienkulturellen und technologischen Dynamiken, zur Celebrity Culture, zu Kanonisierungsversuchen der Populärliteratur, zur Erfindung der sog. Kreativindustrie und zur aktuell ungebremsten Suche nach Innovationsreserven interessieren.
Vorschläge aus dem Seminar zu Interviewpartnern oder themenrelevanten Ortswechseln sind willkommen.
Eine erste und aktuelle Einführung bietet die Juni-Ausgabe 2007 (Nr. 66) von "Texte zur Kunst", die im Format eines Begriffs-Kurzführers Kunst als einen Diskurszusammenhang bestimmt.
Fakultätsübergreifend.
CLICK HERE FOR DESCRIPTION IN ENGLISH
Dan Perjovschi, 2007.
kunst.system.kunst - Work-in-progress
Seminarsitzungen
Literaturhinweise
Recherche
Ausstellung Jahresrundgang UdK 17.-20.7.2008
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Instituts Kunstwissenschaft und Aesthetik, WiSe 2007/08
Für die Zeit des Seminars (und bei Interesse darüber hinaus) empfehle ich, sich für den E-Mail-Announcement Service von
e-flux zu
subskribieren .
e-flux distribuiert seit 1999 weltweite Informationen zur zeitgenoessischen Kunst via Netz an mehr als 33 Tausend Leser (davon 47% aus Europa, 42% aus Nordamerika und 11% aus Südamerika, Australien und Japan).
Deutschsprachige Nachrichten aus dem internationalen Kunstbetrieb bietet das Kunstforum International
>> .
Der Deutschlandfunk bietet ebenfalls einen
RSS-Feed fuer Kulturnachrichten.
Spiegel Online bietet das Kuenstler-Ranking von Monopol in digitaler Form
>> .
Capital-Kunstkompass 2007: Die 100 Groessten
>>
Capital-Kunstkompass 2006 - 2001
>>
Capital-Kunstkompass 2007: Die 100 Umtriebigsten
>>
email: b k b [at] e y e s 2 k . n e t
spam-protection: 1. without spaces 2. change [at] to @